OpenWB auf Debian Trixie installieren: Der ultimative Guide
# OpenWB auf Debian Trixie installieren: Der ultimative Guide für Wallbox-Enthusiasten
Die **OpenWB** (Open Wallbox) ist eine der beliebtesten Open-Source-Lösungen für intelligente Wallboxen. Mit der neuen Installationsmethode auf **Debian Trixie** wird die Einrichtung noch stabiler und zukunftssicherer. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du OpenWB problemlos auf deinem Raspberry Pi installierst.
## Warum Debian Trixie?
Debian Trixie bietet gegenüber der Standard-Bookworm-Installation mehrere Vorteile:
– **Zukunftssichere Basis** für kommende Updates
## Voraussetzungen
Bevor du startest, benötigst du:
– **Raspberry Pi 3 oder neuer** (empfohlen mit 4GB RAM)
– **Schnelle SD-Karte** (Class 10 oder besser)
– **Raspberry Pi OS Bookworm Lite 64-bit** als Ausgangsbasis
– **Stabile Internetverbindung**
⚠️ **Wichtiger Hinweis**: Erstelle vor der Installation unbedingt ein Backup deiner SD-Karte!
## Installation in 3 einfachen Schritten
### Schritt 1: Raspberry Pi OS vorbereiten
Installiere zunächst **Raspberry Pi OS Bookworm Lite 64-bit** mit dem Raspberry Pi Imager:
– Aktiviere SSH mit Passwort-Authentifizierung
– Setze Benutzername auf `openwb`
– Konfiguriere WLAN und Zeitzone (`Europe/Berlin`)
### Schritt 2: System aktualisieren
Nach dem ersten Login über SSH:
„`bash
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
sudo reboot
„`
### Schritt 3: OpenWB mit einem Befehl installieren
Für Eilige gibt es eine **Ein-Klick-Installation**:
„`bash
curl -s https://raw.githubusercontent.com/Xerolux/openwb-trixie/main/install_complete.sh | bash
„`
Dieses Script führt automatisch alle notwendigen Schritte durch:
– Update auf Debian Trixie
– Python 3.9.23 Kompilierung
– OpenWB Installation
– Automatische Neustarts
## Manuelle Installation (für Fortgeschrittene)
Falls du die Kontrolle über jeden Schritt behalten möchtest:
„`bash
# Repository klonen
git clone https://github.com/Xerolux/openwb-trixie.git
cd openwb-trixie
# Trixie-Update
./update_to_trixie.sh
sudo reboot
# Python 3.9.23 installieren
./install_python3.9.sh
sudo reboot
# OpenWB installieren
curl -s https://raw.githubusercontent.com/openWB/core/master/openwb-install.sh | sudo bash
„`
## Was passiert bei der Installation?
Das Installations-Script nimmt dir viel Arbeit ab:
– **GPIO-Konfiguration** für OpenWB wird automatisch eingerichtet
– **Python 3.9.23** wird aus dem Quellcode kompiliert (überschreibt Standard-Python)
– **PHP Upload-Limits** werden auf 300MB gesetzt
– **Apache** wird für OpenWB konfiguriert
– **Alle Abhängigkeiten** werden installiert
## Nach der Installation
Sobald die Installation abgeschlossen ist:
1. Öffne einen Browser und gehe zu `http://[IP-DES-PI]`
2. Das OpenWB Web-Interface sollte erscheinen
3. Konfiguriere deine Wallbox über die Weboberfläche
## Troubleshooting
Bei Problemen prüfe:
– **Logs**: `journalctl -u openwb`
– **Python-Version**: `python3 –version` (sollte 3.9.23 zeigen)
– **Dienste**: `systemctl status openwb`
## Wichtige Hinweise
– Das Script überschreibt die Standard-Python-Installation (erforderlich für OpenWB)
– Nach Trixie-Update und Python-Installation sind Neustarts zwingend erforderlich
– GPIO-Konfiguration wird automatisch in `/boot/firmware/config.txt` eingetragen
## Fazit
Die Installation von OpenWB auf Debian Trixie ist dank der automatisierten Scripts deutlich einfacher geworden. Mit nur einem Befehl erhältst du eine vollständig konfigurierte OpenWB-Installation auf der neuesten Debian-Basis.
**Nützliche Links:**
– [OpenWB Trixie Repository](https://github.com/Xerolux/openwb-trixie)
– [Offizielles OpenWB Repository](https://github.com/openWB/core)
– [OpenWB Community Forum](https://openwb.de/forum/)
Viel Erfolg bei deiner OpenWB-Installation!